Weimar - 1927 A - 5 Reichsmark Bremerhaven*

Artikelnummer: WEI19275RMABREMERHAVEN

Kategorie: Weimar


465,00 €

inkl. 0% USt.

1 auf Lager

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage



Beschreibung

Land: Weimar

Jahr: 1927

JägerNr: 326

Motiv: 100 Jahre Bremerhaven

Nominalwert: 5 Reichsmark

Prägestätte: Berlin ( A )

Masse: 25 gr

Material: Silber ( 500 / 1.000 )

Durchmesser: ca. 36,0 mm

Bild kann geringfügig von der gelieferten Ware abweichen

Weitere Informationen:

Die 5-Reichsmark-Münze „Bremerhaven“ wurde 1927 in der Weimarer Republik aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Stadt Bremerhaven ausgegeben. Sie gehört zu den besonderen Gedenkmünzen, die in dieser Zeit geprägt wurden, um historische Ereignisse oder Jubiläen zu würdigen. Der Hintergrund der Ausgabe ist eng mit der Gründung und Entwicklung der Stadt Bremerhaven sowie den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen der Weimarer Republik verbunden.

Geschichtlicher Hintergrund

Bremerhaven wurde 1827 als Hafenstadt gegründet. Die Gründung geht auf eine Vereinbarung zwischen dem Freistaat Bremen und dem Königreich Hannover zurück. Bremen hatte den Wunsch, einen Zugang zur offenen Nordsee zu sichern, da die Weser als natürlicher Zugang immer stärker versandete. Durch den Erwerb eines Stücks Landes von Hannover konnte Bremen einen modernen Hafen errichten, der den Handel und die Schifffahrt der Stadt langfristig sicherte. Bremerhaven entwickelte sich rasch zu einem wichtigen Hafen und Umschlagplatz für den internationalen Handel und die Auswanderung. Insbesondere im 19. Jahrhundert verließen viele Menschen Europa über Bremerhaven in Richtung Amerika.

Im Jahr 1927 feierte Bremerhaven das 100-jährige Jubiläum seiner Gründung. Dieses Ereignis wurde nicht nur regional, sondern auch national gewürdigt. Die Ausgabe einer Gedenkmünze durch die Reichsregierung war ein Zeichen der Anerkennung für die Bedeutung der Stadt als Handels- und Hafenmetropole.

Die Bedeutung der Münze

Die Münze ist ein Beispiel für die Bemühungen der Weimarer Republik, durch Gedenkprägungen die Aufmerksamkeit auf historische und kulturelle Errungenschaften zu lenken. Gerade in einer politisch und wirtschaftlich instabilen Zeit, geprägt von den Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs, Hyperinflation und gesellschaftlichen Spannungen, boten solche Münzen einen Anlass zur Erinnerung an nationale Erfolge und Traditionen. Sie dienten auch dazu, den regionalen Stolz zu fördern und die Rolle der verschiedenen Teile Deutschlands innerhalb der Republik zu unterstreichen.

Die Münze selbst zeigt auf der Vorderseite ein Bildnis eines Segelschiffs, das die maritime Bedeutung Bremerhavens symbolisiert, während auf der Rückseite der Reichsadler und die Aufschrift „5 Reichsmark“ zu sehen sind. Die Inschrift „100 Jahre Bremerhaven“ verdeutlicht den Anlass der Ausgabe. Sie wurde aus 50 % Silber geprägt und war nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern auch ein begehrtes Sammelobjekt.

Bremerhaven und die Weimarer Republik

Die Ausgabe der Münze zeigt auch, wie stark die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt mit der allgemeinen Lage in der Weimarer Republik verbunden war. Während Bremerhaven als Hafenstandort weiterhin eine wichtige Rolle spielte, litt auch die Stadt unter den wirtschaftlichen Krisen der Zeit. Die Münze war daher nicht nur ein Jubiläumsgeschenk, sondern auch ein Symbol für den Optimismus und den Stolz, den man trotz der schwierigen Verhältnisse in der Republik bewahren wollte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 5-Reichsmark-Münze „Bremerhaven“ ein Denkmal für die maritime Tradition der Stadt, ein Ausdruck des regionalen Stolzes und ein Zeugnis für die kulturelle Vielfalt der Weimarer Republik darstellt.